Gerade jetzt in der Brut- und Setzzeit ist die Leine beim Hundespaziergang unverzichtbar.
Wenn der Hund locker an der Leine geht, ist das weder für Mensch noch Hund schlimm. Im Gegenteil. Wenn man auf ein Miteinander beim Leinenspaziergang achtet, und die Leine nicht als Manipulationsmittel missbraucht, wird er für Hund und Mensch zu einem schönen Erlebnis. Ich erlebe unsere Ausflüge in die Natur mit angeleintem Hund als sehr entspannend, da ich viel weniger auf die Umwelt achten muss.
Es ist jedoch nicht selbstverständlich, dass ein Hund von sich aus an der lockeren Leine geht. Die Umweltreize sind manchmal so verlockend für ihn, dass er schon mal vergessen kann, dass da noch jemand am anderen Ende hängt. Die gute Nachricht ist: Leinenführigkeit kann man trainieren.
Schaut doch morgen, 10. Mai 2021 um 16:15 Uhr (oder später in der Mediathek) die aktuelle Sendung von „Wir in Bayern“ im BR-Fernsehen. Die Rosenheimer Hundetrainerin Anja Petrick erklärt, wie man Leinenführigkeit trainieren kann.