„Keine Angst! Hunde spielend kennen lernen“

Aktionspause

Unser Schul- und Kindergartenprojekt ‚Keine Angst! Hunde spielend kennen lernen.‘ macht zur Zeit Pause!Logo_KeineAngst_MuffinIvy_V3 Kopie

Aus dem schönsten Grund, den man sich nur vorstellen kann. Der heißt Lina und ist mittlerweile drei Monate alt. Das kleine Menschlein hat das Leben ihrer Mama Janey (die jetzt übrigens Dr. May heißt 😉 ) gründlich auf den Kopf gestellt. Da Janey seit Januar wieder in ihrer Hundeschule aktiv ist, bleibt im Moment wenig Zeit für ehrenamtliche Aktivitäten.

Unsere Warteliste wird in der Zwischenzeit sorgsam gepflegt. Wir werden auf die bereits eingetragenen Einrichtungen mit Terminen zukommen, sobald wir die Aktionstage wieder als komplettes Team und in gewohnter Qualität durchzuführen können. Danke für Ihre Geduld.

 

 

Rückblick auf ein schönes Aktionsjahr

IMG_3258
Letzten Freitag ging wieder ein Schuljahr und somit auch das dritte Aktionsjahr für Muffin und Ivy zu Ende. Aus Zeitmangel haben wir nicht viel berichtet, die beiden Hunde waren jedoch sehr fleißig im den vergangenen Monaten.  Sie haben ca. 160 Kinder in Schulen und Kindergärten besucht, die uns für den Tierschutzverein Rosenheim e.V. mehr als dreihundert Euro an Spenden mitgegeben haben.

Auch Muffin und Ivy haben sich jetzt eine Pause verdient. Wir alle blicken auf ein schöne Momente zurück. Wir durften den Kindern unsere Hunde als ganz unterschiedliche Persönlichkeiten vorstellen – mit all ihren Eigenarten.

Muffin, der den Kindern beeindruckende Action-Tricks gezeigt hat und Ivy, deren Stärke im Apportieren und Aufräumen von benannten Gegenständen liegt.
Unter anderem mit Hilfe des Nachahmungs-Konzeptes „Do-As-I-Do“ konnten die Kinder mit den Hunden Spass haben, ohne ihnen nahe  kommen zu müssen. Wer unbedingt Kuscheln wollte, durfte das zum Schluss mit dem Hund seiner Wahl. Sehr gefreut hat uns auch in diesem Jahr, dass am Ende jeder Veranstaltung  einige Kinder an der Kuschelrunde teilnahmen, die zu Anfang Angst vor Hunden hatten.

Die Einrichtungen erhielten von uns als Andenken einen kleinen Film der Aktionstage. Er soll die Kinder lange daran erinnern, wie viel Spaß man mit Hunden haben kann, welche Regeln im Umgang mit dem Hund helfen und was uns ihre Körpersprache sagen kann. Jeder Hund ist eine eigene Persönlichkeit mit eigenen Gefühlen und zu erstaunlichen Lernleistungen fähig. Auch das wollten wir mit unserer Aktion vermitteln und eine wertschätzende Haltung gegenüber anderen Lebewesen fördern.

Zum Schluss möchten wir noch einen Glückwunsch aussprechen: die 9. Klasse, die wir im Sonderpädagogischen Zentrum besucht hatten, ist Gewinner eines Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung. Das Thema war: „Sollen Hunde in der Stadt verboten werden?“. Die Schüler haben viel recherchiert, mit Behörden und Organisationen gesprochen, diskutiert und kamen zu folgender Meinung, über die wir uns sehr freuen:  „Hunde gehören auf jeden Fall zum Menschen dazu. Wichtig ist, dass man Verantwortung übernimmt und sich auch schon vor der Anschaffung Gedanken macht.“

Wir freuen uns auf ein neues Aktionsjahr, für das wir schon wieder Anmeldungen bis weit in das neue Schuljahr hinein haben und bedanken uns für das große Interesse an unserer Aktion und die Spenden an den Tierschutzverein Rosenheim e.V.

Schöne Ferien wünschen Euch
Muffin, Ivy, Janey und Gitti

Thema „Hund“ als Klassenprojekt

Letzten Donnerstag hat uns ein Klassenprojekt zum Thema „Hund“ zum ersten Mal in eine 9. Klasse geführt. Über den herzlichen Empfang durch Schüler und Lehrer haben wir uns sehr gefreut. Wir wurden bereits vor der Schule in Empfang genommen und im Klassenzimmer erwartete uns eine extra für unseren Besuch gestaltete Tafel mit originellen, selbst gezeichneten Hundebildern.

Natürlich haben wir unser Programm der Altersgruppe angepasst. Wir sind ja flexibel. 😉 Und für interessierte, nette Schülerinnen und Schüler wie diese weichen wir besonders gerne vom Plan ab. Im Zentrum des Interesses standen Themen wie Bedürfnisse der verschiedenen Hundetypen, Hundeerziehung und Hundehaltung in der Stadt. Es ergaben sich interessante Fragen und Gespräche. Uns hat gefreut, wie viel Wissen über hündisches Verhalten in dieser Klasse vorhanden war. Die Liebe zu Vierbeinern war zu spüren.

Freuen darf sich auch diesmal wieder der Tierschutzverein Rosenheim e.V. Wir haben eine  sehr schwere, weil prall gefüllte Spendendose für das Tierheim überreicht bekommen. Herzlichen Dank dafür !

Besuch bei den „Stadtmäusen“

Muffin, Kenny und Ivy waren letzte Woche bei den Vorschulkinder des Kinderhauses Stadtmäuse. Wie schon bei unserem ersten Besuch 2014 trafen wir wieder sehr liebe und interessierte Kinder. Wir bedanken uns herzlich bei den Erzieherinnen für die tolle Vorbereitung und für die Spenden an den Tierschutzverein Rosenheim und freuen uns schon sehr auf unseren Besuch bei einer weiteren „Stadtmäuse“-Kindergruppe im November.

img_7424_bearbeitet_klein