Wir sind auch im neuen Jahr weiter fleißig am Üben 🙂
Wir sind auch im neuen Jahr weiter fleißig am Üben 🙂
Hat Euer Hund auch so viel Spielzeug? Bei uns hat sich im Laufe der Zeit immer mehr angesammelt. Und jedes einzelne Ding hat einen Namen. Der wird immer dann gesagt, wenn Hund etwas bringt. Oder bringen soll. Da diese Vorgehensweise bei uns Standard ist, lernt Hund die Bezeichnungen „so nebenbei“.
Weiterer Vorteil der Spielzeug-Benennung: man kann ein „Aufräum-Spiel“ daraus machen, bei dem sich Hund sein Futter verdienen darf. Macht garantiert Hund und Frauchen Spaß und sieht so aus:
Weil´s so nett ist, muss ich´s einfach nochmal einstellen:
So wahnsinnig oft haben wir das gar nicht geübt in der Zwischenzeit. Aber entgegen weit verbreiteter Meinung habe ich die Erfahrung gemacht: Hund „verlernt“ nichts. Zumindest das nicht, was ihm Spass macht 🙂
Winter ist Schnupfenzeit. Wäre es nicht praktisch, wenn da jemand wäre, der bei Bedarf sofort Taschentücher bringt?
Warum sollte das nicht mein Hund sein?- dachte ich mir gestern. Da sowieso mal wieder etwas neues beim Training fällig war (immer nur alte Dinge festigen macht auf Dauer auch keinen Spass), haben wir das beim nachmittäglichen Training gleich in die Tat umgesetzt.
Apportieren konnte Ivy ja schon, insofern war dieser „Service-Trick“ kein Thema für uns. Hund musste also nur noch das neue Signal „Hatschi“ mit dem Bringen der Taschentuchpackung verknüpfen. Mit dem Clicker war das sehr schnell umgesetzt. Heute war es kein Thema, diese Verknüfung am gewohnten Ort wieder abzurufen, wie man auf dem Video sieht.
Jetzt werden wir „Hatschi“ noch festigen und generalisieren – mit ganz vielen Wiederholungen, anderen Taschentuchpackungen und schwierigeren „Verstecken“.
… auch den Hund beim Energiesparen einbeziehen?
Wenn Hund sich die Terrassentüre schon selbst aufmacht, dann soll er sie gefälligst auch selbst schließen! Alles eine Frage des Trainings. 😉
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.