Hunde sind für viele aus unserem Leben und aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern die Menschheit seit vielen Jahrtausenden mit ihren unglaublichen Fähigkeiten, zum Beispiel bei der Jagd oder bei der Suche nach vermissten Personen. Sie warnen kranke Menschen vor Anfällen oder Unterzuckerung, unterstützen Kinder bei Lernaufgaben, sind Menschen mit Handicap im Alltag eine wertvolle Hilfe oder verschönern einfach den Alltag ihrer Besitzer durch ihre hohe soziale Kompetenz.
Trotzdem gibt es Menschen, die mit Hunden „nichts am Hut“ oder sogar Angst vor ihnen haben. Und wir Hundehalter sollten – auch wenn wir das oft nicht nachvollziehen können – die Meinung dieser Menschen respektieren. Gerade auch mit Blick auf unsere Hunde.
„Rosenheim Dogs“ hat sich im Lauf der Zeit zu einer privaten, regionalen Initiative weiterentwickelt. Ziel unserer Aktivitäten ist, zu einem guten Miteinander von Mensch und Hund beizutragen.
Die erste Aktion war unsere „Fähnchen-Aktion“ 2013, bei der wir liegengelassene Hundehaufen mit bunten Affirmationen garniert haben. Mit schönem Erfolg.
2014 startete die Aktion „Keine Angst! Hunde spielend kennen lernen“ gemeinsam mit dem Tierschutzverein Rosenheim. Dr. Janey May, die Multiplikatorin des Hundebiss-Präventionsprogrammes „DER BLAUE HUND“ ist, entwickelte ein Lehr-Konzept für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, das dazu beitragen soll, Hunde zu erleben, Verständnis für ihre Körpersprache und Eigenheiten zu entwickeln, und damit auch unschönen Begegnungen und Unfällen vorzubeugen. Diese ca. einstündige Veranstaltung bieten wir für Einrichtung kostenlos an. Wir freuen uns jedoch über Spenden an den Tierschutzverein Rosenheim!
2016 haben wir das Thema „Hundehinterlassenschaften“ wieder aufgegriffen, indem wir handgefertigte „Notfalltüterl“-Schlüsselanhänger gegen eine Mindestspende für den Tierschutzverein Rosenheim e.V. abgeben.
Weitere Aktionen sind in Planung. Im Moment fehlen uns jedoch leider Zeit und Ressourcen. Sobald beides wieder vorhanden ist, werden wir weitere Aktionen hier im „Rosenheim Dogs–Blog“ vorstellen. Eines haben sie alle gemeinsam – es geht dabei immer um ein gutes Miteinander. So sind auch Aktionen für Erwachsene geplant, die helfen sollen, unseren „besten Freund“ besser verstehen zu lernen, um zum Beispiel Ängste vor Hunden abzubauen.
Einstweilen gibt es hier im Blog Anregungen für die Gestaltung des Alltags mit Hund, sowie Links und Literaturempfehlungen zum Thema Hundetraining.
Wenn Sie uns tatkräftig unterstützen wollen, Fragen oder Anregungen zu den hier vorgestellten Themen haben oder vielleicht sogar Ideen rund um das Leben mit Hund in unserer schönen Region, würde ich mich über eine eMail freuen: rodogs@ziegelmeier-web.de.